Variante 1 – Full Bachelor Pathway (2 Jahre)
Diese Version richtet sich an Studierende, die ihre Schauspielausbildung von Grund auf beginnen möchten.
Im ersten Jahr steht das Acting Degree (Basisjahr) im Mittelpunkt – eine intensive Grundausbildung in Method Acting, Bewegung, Stimme, Improvisation, Kameraarbeit und Rollenaufbau. Hier legst du das Fundament für deine künstlerische Entwicklung, deine Bühnenpräsenz und dein Handwerk als Schauspieler*in.
Im zweiten Jahr folgt die Advanced Masterclass, kombiniert mit den Online-Bachelor-Modulen der Hochschule. So werden künstlerische Praxis und akademisches Wissen eng miteinander verbunden.
Nach Abschluss der Masterclass absolvierst du 12 zusätzliche Praxistage in der Schweiz, an denen du individuell bei deinem Bachelorprojekt und Showreel begleitet wirst. Diese Verbindung aus persönlicher Betreuung, Praxisnähe und akademischer Vertiefung macht das Programm einzigartig in Europa.
Dauer: 2 Jahre, Abschluss: Bachelor in Performing Arts (Acting), Unterricht: Abends & an Wochenenden, Ort: Drama Academy Switzerland, Olten, Zielgruppe: Studierende ohne Schauspielvorkenntnisse, Kosten:CHF 23'900 (Ratenzahlung möglich)
Variante 2 – Fast-Track Bachelor (1 Jahr)
Diese Variante ist ideal für Schauspieler*innen, die bereits eine abgeschlossene Schauspielausbildung absolviert haben – sei es an der Drama Academy Switzerland oder an einer anderen anerkannten Schauspielschule.
Im Rahmen des Fast-Track-Programms kombinierst du die Advanced Masterclass, die Online-Bachelor-Module und 12 Praxistage in der Schweiz zu einem kompakten, aber vollwertigen Studienjahr.
In der ersten Jahreshälfte besuchst du die Masterclass und startest parallel mit den Online-Modulen der Hochschule. In der zweiten Hälfte folgen der Abschluss der Online-Phase und die Praxistage, in denen du dein Bachelorprojekt und Showreel entwickelst – mit persönlicher Begleitung durch unser Dozent*innenteam.
Damit erreichst du deinen Bachelorabschluss in nur einem Jahr – praxisorientiert, flexibel und international anerkannt.
Dauer: 1 Jahr, Abschluss: Bachelor in Performing Arts (Acting), Unterricht: Abends & an Wochenenden, Ort: Drama Academy Switzerland, Olten, Zielgruppe: Schauspieler*innen mit abgeschlossener Ausbildung, Kosten: CHF 14’700 (Ratenzahlung möglich)
Warum dieser Bachelor einzigartig ist
Der erste und einzige Bachelor in Schauspiel in ganz Europa, der ohne Matura zugänglich ist und in so kurzer Zeit abgeschlossen werden kann
Berufsbegleitend, bis zu 100 % berufstätig während des Studiums
Abend- und Wochenendunterricht für maximale Flexibilität
Kombination aus Praxis, Kreativität und akademischer Ausbildung
Anrechnung bestehender Ausbildungen möglich
21 Abende in der Advanced Masterclass
12 Praxistage in der Schweiz zur Begleitung des Bachelorprojekts
International anerkannter Abschluss
Reise nach London inkl. Flug und Hotel mit Training in SPOTLIGHT Casting Studios
2 - 3 professionell gedrehte Filmszenen-Showreels
Kostenloses iPad
Keine Einschreibegebühr
Ziel des Programms
Dieses Bachelorprogramm richtet sich an alle, die ihre Leidenschaft für Schauspiel auf ein professionelles, akademisch anerkanntes Niveau bringen möchten, ohne Umwege, ohne Barrieren.
Es ist mehr als ein Studium. Es ist ein Statement für alle, die glauben, dass Talent, Disziplin und Ausdruckskraft wichtiger sind als formale Bildungswege.
Akademischer Partner
Unser Bachelorprogramm in Performing Arts (Acting) wird in Zusammenarbeit mit einer anerkannten europäischen Hochschule durchgeführt, die auf innovative Bildungsmodelle für Berufstätige und Kreative spezialisiert ist.
Die Hochschule ist Teil eines internationalen Hochschulnetzwerks mit langjähriger Erfahrung im Bereich der praxisorientierten akademischen Bildung.
Alle Studiengänge sind international akkreditiert und erfüllen die europäischen Standards und Guidelines (ESG) sowie die Qualitätskriterien führender Wissenschafts- und Akkreditierungsräte.Dadurch sind die Abschlüsse EU-weit anerkannt und berechtigen zur Aufnahme weiterführender Studienprogramme im In- und Ausland.
Die Hochschule legt besonderen Wert auf anwendungsorientiertes Lernen, interdisziplinäre Projekte und berufliche Anschlussfähigkeit – mit nachweislich erfolgreichen Alumni in Kunst, Bildung und Medien.